Vorwort des Herausgebers
Nun ist es endlich soweit. Die ersten Beiträge von LeserInnen unseres Buches trudeln bei mir ein. Wir wollten mit dem Buch – Bedingungslose Liebe – Mythos oder Realität – niemals eine abschließende und dogmatische Haltung in Bezug auf dieses Thema vermitteln. Umso mehr erfreut es mich, dass Menschen sich die Mühe machen, ihre Sicht der Dinge darzulegen.
Danke vielmals für Ihre Mühe, liebe Frau Schneider.
Ich freue mich auf weitere Beiträge. Schreiben Sie mir sehr gern!
Ihr Michael Jagersbacher
(Herausgeber des Werkes)
Mail von Petra Schneider:
Sehr geehrter Herr Jagersbacher,
ich habe Ihr Buch mit dem interessanten Titel „Bedingungslose Liebe“ Mythos oder Realität gelesen.
Ja, es gibt sie, bedingungslose Liebe, in der Natur ist sie zu sehen, wie auch bei kleinen Kindern, bevor sie konditioniert sind, sich dem System mit allen seinen Bedingungen ALLEM UND JEDEM GEGENÜBER angepasst haben.
Ein kleines, sich noch in bedingungsloser Liebe befindliches Kind macht keinen Unterschied zwischen einem deutschen Menschen und einem Menschen aus einem anderen Land. DAS entspricht bedingungsloser Liebe.
Der Unterschied entsteht durch das Vorbild der Erwachsenen, dessen Beispiel es mit der Zeit folgt.
Schade, dass es sich in dem Buch fast ausschließlich um menschliche Beziehungen handelt, denn bedingungslose Liebe liebt ALLES MIT ALLEM.
Wenn wir krank sind und gesund sein WOLLEN, ohne die Krankheit anzunehmen, hat unser Verhalten nichts mit bedingungsloser Liebe zu tun.
Wenn wir einen Gedanken haben, der uns weniger gut gefällt, den wir los werden WOLLEN, hat unser Verhalten auch nichts mit bedingungsloser Liebe nichts zu tun.
Wenn wir ein Schwein verspeisen, ohne es artgerecht aufwachsen zu lassen, hat unser Verhalten ebenfalls nichts mit bedingungsloser Liebe zu tun.
Aus meiner Sicht ist bedingungslose Liebe ein Mythos, bis bedingungslose Liebe GELEBT wird.
Sobald wir aufhören von ALLEM mehr HABEN zu WOLLEN damit es uns mehr bringt, damit wir besser dastehen, sind wir der bedingungslosen Liebe auf der Spur.
Es reicht auch nicht, wenn wir uns, nachdem wir das Schwein verspeist haben, dafür bedanken.
Bedingungslose Liebe befindet sich DAVOR und nur wenn sie DAVOR genutzt wird befindet sie sich auch DANACH bzw. kann sie weiter aus sich selbst heraus wachsen.
Von der Natur und von unseren noch nicht konditionierten Kindern können wir bedingungslose Liebe lernen.
Ein Baum lebt bedingungslose Liebe, egal, ob ihn jemand anpinkelt oder umarmt.
Eine Blume lebt bedingungslose Liebe, egal, ob jemand auf sie tritt, sie pflückt oder sich an ihr auf ihrem Platz erfreut.
Sonne und Mond scheinen für JEDEN.
Nur der Mensch stellt an ALLES MIT ALLEM UND JEDEN Bedingungen, damit es ihm besser geht, obwohl es ihm gut geht und ihm alles mit allem zur Verfügung steht, was für ihn selbst VORSTELLBAR ist.
Nehmen wir uns die Natur und unsere noch nicht konditionierten Kinder zum Vorbild lernen wir bedingungslose Liebe.
Mit freundlichen Grüßen